AgilNature®

Rosmarin bio 10 ml

Mit Kraft und Energie durchstarten

Regulärer Preis €7,99 Stückpreis €7,99  pro  10ml
Steuern enthalten. Versand wird an der Kasse berechnet.
Rosmarin bio 10 ml
€7,99

Zahlung und Sicherheit

  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Visa

Aroma: Würziger, feiner, frisch-krautiger Duft

Gluten Free

Flüchtigkeit: 5 – 15 Min. (Kopfnote)

Vegan

Anwendung: 5 – 8 Tropfen in die Duftlampe geben

Vegan

Qualität: 100% naturrein und aus kontrolliert biologischem Anbau


Kombinierbar mit:

Mit Kraft und Energie durchstarten 

Mit seinem würzigen Duft belebt das Rosmarin-Öl Körper und Geist wieder und schenkt neue Stärke. Es zählt zu den aktivierenden stimulierenden Ölen und schenkt dir neue Kraft an müden und erschöpften Tagen damit du schnell deine Energie wieder bekommst. Die Verwendung des Rosmarins geht noch bis ins alte Ägypten zurück und es war bei den Römern und Griechen ein Symbol der Liebe. Der Rosmarin hat eine beachtlich wichtige Position in der Geschichte, nicht nur kulinarisch und symbolisch, sondern vor allem als Heilpflanze, die die Luft reinigen sollte und helfen sollte bei der Durchblutung und Belebung des Körpers. Heutzutage findet das Rosmarin-Öl Verwendung als Stärkungsmittel nach Stress und Krankheit. Es soll nachweislich das Erinnerungsvermögen verbessern und Konzentration fördern mithilfe seines stimulierenden Effekts auf das Gehirn. Zusätzlich wirkt es angstlösend und hat antidepressive Eigenschaften. Das ätherische Rosmarin-Öl liefert Hilfe bei mentaler, aber auch physischer Erschöpfung. 

Im traditionellen Gebrauch wird das Rosmarin-Öl weltweit gegen Magen-Darm-Beschwerden, Kreislaufprobleme und Entzündungen verwendet. Es lindert Schmerz bei Verspannungen, Kopf- und Halsschmerzen, Asthma und Bauchschmerzen. Aufgrund der stark entzündungshemmenden Eigenschaften des Öls verwenden Therapeuten es besonders häufig bei rheumatischen Erkrankungen. 

    1 2 3 4

    1. Aromatische Eigenschaften

    Stark belebend, aktivierend, stabilisierend

    2. Schonende Wasserdampfdestillation aus Blättern und Zweigspitzen des Rosmarins

    Unser ätherisches Rosmarinöl wird durch sorgfältige Wasserdampfdestillation der frischen Blätter und jungen Zweige des Rosmarins (Rosmarinus officinalis) gewonnen. Dieses schonende Verfahren bewahrt die intensiven Duftstoffe und natürlichen Pflanzenessenzen in ihrer reinen Form – ganz ohne Zusatzstoffe oder chemische Rückstände. Das Ergebnis ist ein 100 % naturreines ätherisches Öl mit dem typischen krautig-frischen, klaren Duft des Rosmarins – vitalisierend, kräftigend und unverfälscht.

    3. Bio-Qualität

    Wir verwenden nur Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. So garantieren wir ein Produkt, das frei von synthetischen Pestiziden und chemischen Zusätzen ist – gut für dich und die Umwelt.

    4. 100 % naturrein

    Unser ätherisches Öl enthält keinerlei Zusatzstoffe, Streckmittel oder künstliche Aromen. Es ist 100 % naturrein und bringt dir die volle Kraft der Pflanze in ihrer ursprünglichsten Form.

    Inhaltsstoffe



    • Rosmarin-Öl

      lat. Rosmarinus officinalis - 100 % ätherisches Rosmarin-Öl.

    Bestandteile

    • 1,8-Cineol (Eucalyptol)

      30–50 % – Ein klar-frischer, leicht kampferartiger Duftstoff mit vitalisierender Wirkung. Verleiht dem Öl seinen typischen, belebenden Charakter und steht im Zentrum der aromatischen Signatur von Rosmarin ct. Cineol.
    • α- & β-Pinen

      10–20 % – Harzig-frische Duftstoffe mit waldigem Unterton. Bringen Klarheit und Frische in die Komposition und unterstützen die kopfnoteartige Lebendigkeit.
    • Kampfer (Camphor)

      5–15 % – Ein kräftig-würziger Duftstoff mit kühlendem Effekt. Sorgt für eine energetisierende Schärfe im Duft und intensiviert die klare Frische des Öls.
    • Borneol

      1–5 % – Ein weicher, leicht holzig-frischer Inhaltsstoff mit mildem, balsamischem Ton. Unterstützt die Ausgewogenheit des Duftprofils und mildert scharfe Nuancen sanft ab.
    • α-Terpineol

      1–5 % – Floraler, leicht krautiger Duftstoff mit subtiler Süße. Verleiht dem Öl eine feine Rundung und Tiefe.
    • Limonen

      <1–3 % – Zitrisch-frischer Duftstoff, der dem Öl eine leichte, belebende Kopfnote verleiht.
    • Caryophyllen

      <1–2 % – Würzig-warmer Duftstoff mit leicht holzigem Akzent. Bringt aromatische Tiefe und Komplexität in die Komposition.
    • Myrcen

      <1–2 % – Ein leicht krautiger, grüner Duftstoff mit herber Frische. Verstärkt die aromatische Pflanzennote des Rosmarins.
    • p-Cymol

      <1 % – Warm-würziger Duftstoff mit weichem, balsamischem Charakter. Unterstützt die würzige Basisnote subtil.
    • Bornylacetat

      <1 % – Ein angenehm süßlich-balsamischer Duftstoff mit floraler Weichheit. Rundet die Komposition elegant ab.

    FAQs

    Du hast Fragen zum Rosmarin Öl? Unser Team hilft dir gerne weiter – schreib uns einfach eine E-Mail oder nutze unseren Chat!

    Good to know

    Rosmarin als Raumduft und in der Parfümarie

    Als Raumduft gehört Rosmarin zu den anregenden und belebenden Ölen und kann aktivierend, nervenstärkend und kreislaufstabilisierend sowie konzentrationfördernd wirken. Es wirkt stimulierend auf das Gehirn und erfrischt somit den Geist und Körper für kommende Aufgaben indem es dir einen Extraschub an Stärke schenkt. In der Kosmetik wird Rosmarin überwiegend für Kräuter-, Holz- und Harz-Düfte eingesetzt. Weiterhin ist Rosmarin und Rosmarin-Öl Bestandteil in Eau de Cologne sowie Lavendelwasser und findet ebenfalls in einer Vielzahl von Körperpflegemittel (Seife, Shampoo, Deodorants) Verwendung.

    Wo kommt die Rosmarin her?

    Rosmarin gehört zur Gattung Rosmarinus (Unterfamilie: Nepetoideae) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich stammt der Rosmarin aus dem westlichen und dem zentralen Mittelmeerraum. Heute wird Rosmarin weltweit als Gewürzpflanze angebaut. Der immergrüne, buschige Rosmarinstrauch wird zwischen 20 cm und 2 Meter hoch. Die hellblauen, rosa oder weißen Blüten können das ganze Jahr über gebildet werden. Unser Rosmarin-Öl ist zu 100 Prozent naturrein und aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Rosmarin für unser Rosmarin-Öl wird in Tunesien angebaut.  

    Allgemeine Informationen zu Ätherischen Ölen

    Was macht unsere Ätherischen Öle Besonders? 
    • 100 % naturrein: Unsere Öle sind ohne Zusatz von synthetischen Stoffen oder anderen Ölen.  
    • Bio und nachhaltig: Wir verwenden ausschließlich Konzentrate von Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).  
    • Genuin & authentisch: Das Öl wird unverändert, naturbelassen und nur aus der angegebenen Stammpflanze laut botanischer Bezeichnung gewonnen.  
    • Natürliche Wirkung und vielseitig: Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und Duftkombinationen zum Selber Mischen. Mit unseren ätherischen Ölen kannst du dich zu Hause, im Büro und unterwegs in gesunder Atmosphäre wohlfühlen  
    • Gute Qualität zu einem fairen Preis: Da unsere Öle 10 ml pro Fläschchen enthalten, sind wir gegenüber der Konkurrenz, die oftmals nur 5 ml pro Fläschchen anbietet, deutlich günstiger.   
    Warum sollte man ätherische Öle ausprobieren? 

    Ätherische Öle sind eine gute und gesunde Alternative zu chemiehaltigen Raumsprays und künstlichen Duftstoffen. Mit ätherischen Ölen kannst du auf gesunde Weise einen angenehmen Duft in deinem Zu Hause, im Büro oder wo auch immer du dich aufhältst, schaffen.   

    Zudem haben ätherische Öle eine angenehme Wirkung und können dir je nach Note und Duft beim Entspannen oder Konzentrieren helfen, beruhigend oder auch tröstend wirken oder auch erfrischend, belebend und aktivierend sein. Die abwechslungsreichen Düfte und vielfachen Anwendungsmöglichkeiten können dein Wohlbefinden steigern und eine schöne Bereicherung für deinen Alltag sein. Probiere es einfach mal aus und lass dich überzeugen!

    Wie können Aromen auf den Körper wirken?

    Aromen können über mehrere Wege auf deinen Körper wirken. Naheliegend ist die Erfassung von Aromen über die Nase: Die Riechnerven geben das Signal ins Gehirn weiter und können so Stimmungen beeinflussen.  

    Eine weitere Wirkungsweise ist über die Haut. Die Moleküle der ätherischen Öle können durch die Zellmembranen und die Haut durchgehen und so in das Gewebe und ins Blut gelangen. Auch über diesen Weg sind sie daher in der Lage eine Wirkung im Körper zu beeinflussen.   

    Eine dritte Wirkweise ist über den Magen: Wenn wir Gewürze wie z.B. Pfefferminze oder Thymian essen, die ätherische Öle enthalten, gelangen sie in den Magen und entfalten über diesen Weg ihre Wirkung. 

    Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei ätherischen Ölen? Und was ist dran an der Kritik zu Aroma Therapie?

    Ätherische Öle sollten nur verdünnt angewendet werden, denn hohe Konzentrationen können zu Kopfschmerzen und allergischen Reaktionen führen  

    Da ätherische Öle vielfältige Wirkungen haben (starke Substanzen mit starker Wirkung), sollten sie gut überlegt angewendet werden  

    Bei der Aromatherapie handelt es sich um eine ganzheitliche Therapieform für Körper und Seele. Es ist schwer die Therapie naturwissenschaftlich zu bewerten. Sinnes- und Gefühlseindrücke, die durch die Öle ausgelöst werden, sind nicht objektivierbar.

    Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Rosmarin Öl

    Quellen, Hinweise & Studien - Rosmarin Öl

    Quellen:

    1. Borges RS, Ortiz BLS, Pereira ACM, Keita H, Carvalho JCT. Rosmarinus officinalis essential oil: A review of its phytochemistry, anti-inflammatory activity, and mechanisms of action involved. J Ethnopharmacol. 2019 Jan 30;229:29-45. doi: 10.1016/j.jep.2018.09.038. Epub 2018 Oct 2. PMID: 30287195. (antioxidativ, antimikrobiell, stark entzündungshemmend. Traditionelle Nutzung bei Magen-Darm-Beschwerden und Kreislaufproblemen und Entzündungen. Heutige Nutzung für verbesserte Durchblutung, verbesserte Konzentration und für weitere Sachen wie Menstruationsbeschwerden, Halsschmerzen, Bauchschmerzen, Asthma, Verspannungen, & Kopfschmerzen) 
    2. Rašković A, Milanović I, Pavlović N, Ćebović T, Vukmirović S, Mikov M. Antioxidant activity of rosemary (Rosmarinus officinalis L.) essential oil and its hepatoprotective potential. BMC Complement Altern Med. 2014 Jul 7;14:225. doi: 10.1186/1472-6882-14-225. PMID: 25002023; PMCID: PMC4227022. (antioxidativ, leberschützend) 
    3. Barão Paixão VL, Freire de Carvalho J. Essential oil therapy in rheumatic diseases: A systematic review. Complement Ther Clin Pract. 2021 May;43:101391. doi: 10.1016/j.ctcp.2021.101391. Epub 2021 Apr 14. PMID: 33865080. (Nutzen bei rheumatischen Erkrankungen gegen Schmerzen) 
    4. de Oliveira JR, Camargo SEA, de Oliveira LD. Rosmarinus officinalis L. (rosemary) as therapeutic and prophylactic agent. J Biomed Sci. 2019 Jan 9;26(1):5. doi: 10.1186/s12929-019-0499-8. PMID: 30621719; PMCID: PMC6325740. (Hilfe bei physischer und mentaler Erschöpfung, Angststörungen und Depression, fässt andere genannenten Eigenschaften ebenfalls zusammen.) 
    5. Machado DG, Cunha MP, Neis VB, Balen GO, Colla AR, Grando J, Brocardo PS, Bettio LE, Dalmarco JB, Rial D, Prediger RD, Pizzolatti MG, Rodrigues AL. Rosmarinus officinalis L. hydroalcoholic extract, similar to fluoxetine, reverses depressive-like behavior without altering learning deficit in olfactory bulbectomized mice. J Ethnopharmacol. 2012 Aug 30;143(1):158-69. doi: 10.1016/j.jep.2012.06.017. Epub 2012 Jun 18. PMID: 22721880. (antidepressiv) 
    6. Moss M, Cook J, Wesnes K, Duckett P. Aromas of rosemary and lavender essential oils differentially affect cognition and mood in healthy adults. Int J Neurosci. 2003 Jan;113(1):15-38. doi: 10.1080/00207450390161903. PMID: 12690999. (verbessertes Gedächtnisvermögen) 
    7. Sayorwan W, Ruangrungsi N, Piriyapunyporn T, Hongratanaworakit T, Kotchabhakdi N, Siripornpanich V. Effects of inhaled rosemary oil on subjective feelings and activities of the nervous system. Sci Pharm. 2013 Apr-Jun;81(2):531-42. doi: 10.3797/scipharm.1209-05. Epub 2012 Dec 23. PMID: 23833718; PMCID: PMC3700080. (belebender, erfrischender Effekt. Stimulierender Effekt auf das Gehirn.) 

    Entdecke harmonische Duftkombinationen

    Ätherische Öle entfalten ihre Wirkung nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination mit anderen Düften. Je nach Stimmung oder gewünschtem Effekt kannst du dein Öl vielseitig einsetzen und kreativ mit anderen Essenzen mischen. Hier findest du drei wohltuende Duftkombinationen, die perfekt zu Rosmarin Öl passen – ideal für die Duftlampe, den Diffuser oder dein DIY-Projekt.

    • Neuer Antrieb & bessere Konzentration

      3 Tr. Bergamotte, 3 Tr. Rosmarin, 1 –2 Tr. Grüne Minze

      Vorsicht: nicht zu spät abends anwenden, um Einschlafstörungen zu vermeiden.  

    • Verstopfte Nase

      2 Tr. Niaouli, 1 Tr. Rosmarin, 3 Tr. Palmarosa oder mit einem der Zitronenschalen-Öle mischen. 

    • Atemwegsunterstützende

      2 Tr. Rosmarin, 3 Tr. Weißtanne, 2 Tr. Wacholder und 3 Tr. Teebaum.  

    • Neue Stärke

      3 Tr. Rosmarin, 2 Tr. Muskateller Salbei, 2 Tr. Litsea und 2 Tr. Lorbeer

    • Konzentration

      1 Tr. Teebaum, 1 Tr. Zedernholz, 1 Tr. Litsea Öl und 3 Tr. Rosmarin Öl 

    Du suchst noch was nach anderem?