Lupe Rosmarin bio 10 ml
Lupe Rosmarin bio 10 ml
Lupe Rosmarin bio 10 ml

Rosmarin bio 10 ml

€8,95
Stückpreis €8,95 per  10 ml jedes
Speichern

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutralem Versand

Sofort versandfertig und nach 3 - 5 Tagen bei dir zu Hause. Außerdem gibt es kostenlosen Versand ab einem Einkaufswert von 49 €.


Beschreibung:

Ätherisches Öl: Rosmarin ct. Cineol - Rosmarinus officinalis

Ätherisches Rosmarin-Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweigspitzen des Rosmarins (Rosmarinus officinalis) gewonnen. Rosmarin gehört zur Gattung Rosmarinus (Unterfamilie: Nepetoideae) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Ursprünglich stammt der Rosmarin aus dem westlichen und dem zentralem Mittelmeerraum. Heute wird Rosmarin weltweit als Gewürzpflanze angebaut. Der immergrüne, buschige Rosmarinstrauch wird zwischen 20 cm und 2 Meter hoch. Die hellblauen, rosa oder weißen Blüten können das ganze Jahr über gebildet werden. Die ätherischen Öle von Agilpharma wie auch unser Rosmarin-Öl sind zu 100 Prozent naturrein un daus kontrolliert biologischem Anbau. Der Rosmarin für unser Rosmarin-Öl wird in Tunesien angebaut.

Rosmarin-Öl in der Naturheilkunde und in der Aromatherapie

Rosmarin bildet je nach Standort, Klimabedingung, Wuchslage und Erntezeit im Wesentlichen drei verschiedene Chemotypen (ct.) aus, d.h. es stehen unterschiedliche biochemische Merkmale der Pflanze im Vordergrund. Für die Anwendung in der Naturheilkunde und Aromatherapie werden den ätherischen Rosmarin-Essenzen dementsprechend die Chemotypen zugeordnet. Wächst dieselbe Pflanzenart Rosmarinus officinalis in Nordafrika oder der Türkei, ist ihr Anteil an Cineol höher, das sich anregend auf das Immunsystem auswirken kann. Bei Standorten des Rosmarins im nördlichen Mittelmeerraum, wie z.B. Spanien, Korsika oder Sardinien, sind die Anteile Cineol und Borneon (Kampfer) ausgeglichener und französischer Rosmarin enthält eine höhere Ausprägung von Verbenon.

Die Wirkungen von Rosmarin-Öl

Schon in der Antike wurden die ausleitenden, entgiftenden und verdauungsanregenden Eigenschaften des Rosmarins als Küchen- und Räucherkraut sowie als vielseitiges Heilmittel geschätzt. Ätherisches Rosmarinöl kann in der Aromatherapie stärkend auf Nerven, Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit wirken. Es wird deshalb von Therapeuten bei allgemeinen Schwächezuständen und Konzentrationsstörungen vorwiegend als Ölbad oder in der Duftlampe eingesetzt.

Außerdem gilt Rosmarin-Öl ct. Cineol als das am stärksten durchblutungsfördernde ätherische Öl. Es findet daher bei Neuralgien, rheumatischen Beschwerden und Muskelkater als Massageöl oder Ölbad Anwendung.

Ätherischem Rosmarin-Öl der Chemotype Cineol werden in der Fachliteratur folgende Eigenschaften zugeordnet:

  • antiseptisch
  • antibakteriell
  • antiviral
  • antimykotisch
  • entzündungshemmend
  • ausleitend
  • entgiftend
  • verdauungsanregend
  • durchblutungsfördernd
  • kreislaufanregend
  • herz- und leberstärkend
  • blutdrucksteigernd
  • hautregenerierend

Rosmarin-Öl als Raumduft und in der Parfümerie

Als Raumduft gehört Rosmarin zu den anregenden und belebenden Ölen und kann aktivierend, nervenstärkend und kreislaufstabilisierend sowie konzentrationsteigernd wirken.

In der Parfümerie wird Rosmarin überwiegend für Kräuter-, Holz- und Harz-Düfte eingesetzt. Weiterhin ist Rosmarin und Rosmarin-Öl Bestandteil in Eau de Cologne sowie Lavendelwasser und findet ebenfalls in einer Vielzahl von Körperpflegemittel (Seife, Shampoo, Deodorants) Verwendung.

Beachte bitte, dass ätherische Öle Konzentrate sind, die nur in Verdünnung angewendet werden sollten. Unter "Anwendung" findest du weitere Hinweise zur Verwendung unserer Öle.

Produktprofil:

Charakteristik des ätherischen Öls Rosmarin bio ct. Cineol

Das Öl ist eine leicht bewegliche, farblose bis gelbliche, manchmal auch grünliche Flüssigkeit. Es hat einen würzig-erfrischenden, charakteristischen Duft. In Verweildauer, Intensität und Wirkung zählt es zu den Kopfnoten.

Das ätherische Öl löst sich sehr gut in Alkohol (1:1, Ethanol 90%), Pflanzenölen und anderen ätherischen Ölen. Es ist nahezu unlöslich in Wasser. Hauptbestandteile des ätherischen Rosmarinöls ct. Cineol sind 1·8-Cineol, Pinen-Isomere und Kampfer. In geringeren Konzentrationen sind Borneol, α-Terpineol, Limonen, Caryophyllen, Myrcen, p-Cymol, und Bornylacetat enthalten.

Zu den natürlichen Bestandteilen des naturreinen ätherischen Öls zählen
1·8-Cineol, Pinenes, Camphor, Camphene, Caryophyllene, Limonene, Borneol, α-Terpineol, Myrcene, p-Cymene, Bornylacetat.

Inhalt: 10 ml 100% naturreines ätherisches Öl - 1 ml entspricht ca. 20 Tropfen
PZN: 11016091

Anwendung:

Raumbeduftung

In der Duftlampe 5-8 Tropfen ätherisches Öl in die mit Wasser gefüllte Schale geben oder den Duftstein direkt damit benetzen. In Kombination mit anderen ätherischen Ölen, die Menge nach Wunsch reduzieren.

Duftmischung bei verstopfter Nase oder und zum Wachbleiben, Weiterarbeiten: 2 Tr. Niaouli, 1 Tr. Rosmarin ct. Cineol, 3 Tr. Palmarosa oder mit einem der Zitronenschalen-Öle mischen.

Duftmischung für neuen Antrieb und bessere Konzentration: je 3 Tropfen Rosmarin- und Bergamott-Öl mit 1-2 Tropfen Grüne Minze ergänzen. Vorsicht: nicht zu spät abends anwenden, um Einschlafstörungen zu vermeiden!

Aufbewahrung: Lichtgeschützt bei Temperaturen von 15 bis 22 °C und vor Kindern sicher aufbewahren.

Wichtige Hinweise:

Beachte die Gefahrenhinweise auf dem Etikett. Das Fläschchen ist mit einem kindersicheren Verschluss und Senkrecht-Tropfer versehen. Zum Dosieren des ätherischen Öls den Kopf des Fläschchens senkrecht nach unten halten, um dann die einzelnen Tropfen abzählen zu können. Nach dem ersten Öffnen kann es je nach Konsistenz des Öls etwas dauern, bis die ersten Tropfen zu sehen sind.

Achtung: Ätherische Öle sind Konzentrate, die nur verdünnt angewendet werden dürfen! Ätherisches Rosmarinöl ct. Cineol darf nicht eingenommen werden. 1·8-Cineol kann bei Anwendungen auf der Haut bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen und Ekzemen führen, bei Einnahme sind Gastroenteritis und Nierenreizung möglich. Limonen und Linalool haben ein allergenes Potential. Limonen kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen verursachen. Ätherisches Rosmarinöl ct. Cineol eignet sich nicht für die äußere Anwendung bei Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern.

AgilNature Magazin

Ätherische Öle

Ätherische Öle können Luft entkeimen In der Studie der Universität Wien wurde auf ätherische Öle im Allgemeinen, die Möglichkeiten der Raumbeduftung und auf die Ergebnisse von vielen anderen Forschungsgruppen zu...

Mehr lesen

AgilNature VItalstoff-Lexikon

Minze

Herkunft und Geschichte der Grünen Minze Die Zahl verschiedener Minzearten ist kaum zu überblicken. Zu den wichtigsten Hauptarten gehören neben der Grünen Minze, Mentha spicata, die Poleiminze, Mentha pulegium, die Ackerminze, Mentha arvensis, und...

Mehr lesen

AgilNature Vitalstoff-Lexikon

Hibiskus

Herkunft der Pflanze Hibiskus (Hibiscus spec.) wird im Deutschen Eibisch genannt. Die Pflanze ist hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde verbreitet. Hibiskus gehört in die Familie der Malvengewächse. Hibiskus ist...

Mehr lesen

Hochwertige Qualität

Vitamine, Mineralstoffe & Pflanzenextrakte nach eigener Rezeptur.

Sicher Einkaufen

Sorgenfreies Einkaufen auf unserem Online Shop.

Schnelle Lieferung

Sofort versandfertig und nach 3 - 5 Tagen bei Ihnen zu Hause. Außerdem gibt es kostenlosen Versand ab einem Einkaufswert von 49 €.

Service & Beratung

Bei Fragen können Sie jederzeit eine E-Mail an info@agilnature.de schreiben.