AgilNature

Ravintsara bio 10 ml

Der traditionelle Wiederbeleber

Regulärer Preis €7,99 Stückpreis €7,99  pro  10ml
Steuern enthalten. Versand wird an der Kasse berechnet.
Ravintsara bio 10 ml
€7,99

Zahlung und Sicherheit

  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Visa

Aroma: Frischer, charakteristischer, eukalyptusartiger Duft

Gluten Free

Flüchtigkeit: 5 – 15 Min. (Kopfnote)

Vegan

Anwendung: 5 – 8 Tropfen in die Duftlampe geben

Vegan

Qualität: 100% naturrein und aus kontrolliert biologischem Anbau


Kombinierbar mit:

Der traditionelle Wiederbeleber 

Der Kampferbaum, aus dem das Ravintsara-Öl stammt, hat eine wichtige kulturelle Bedeutung in der Geschichte vieler Länder so wie China, in denen der Baum vor allem Anwendung fand für Medizin und als Pestizid. In der traditionellen Medizin wird es dank seiner antimikrobiellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaft eingesetzt bei Bronchitis, Erkältung, Husten und Fieber. Greife auf diese traditionelle Anwendung zurück um deinen Körper mit dem einzigartigem Kampferduft zu kräftigen, wenn du krank bist. Solltest du dich physisch oder mental schwach fühlen, kann dir das Ravintsara-Öl helfen dich wieder zu vitalisieren und durch seine stärkende Wirkung dich wie neu zu beleben. 

Aufgrund der stark insektiziden und antifungalen Wirkung des Öls und des intensiven, erfrischenden Dufts eignet sich das Ravintsara-Öl auch für Säuberung deiner Raumluft, um dir eine reine Umgebung zu schaffen. 

    1 2 3 4

    1. Aromatische Eigenschaften

    Belebend, stärkend, aufbauend

    2. Sanfte Wasserdampfdestillation aus den Blättern des Ravintsara-Baums

    Unser ätherisches Ravintsara-Öl wird durch schonende Wasserdampfdestillation der Blätter des Ravintsara-Baums (Cinnamomum camphora) gewonnen – auch bekannt als Kampferbaum. Dieses Verfahren ermöglicht es, die wertvollen Duftstoffe und natürlichen Pflanzenessenzen in ihrer reinen, unverfälschten Form zu extrahieren. Das Ergebnis ist ein 100 % naturreines Öl mit einem klaren, frischen Duftprofil – kraftvoll, reinigend und vitalisierend.

    3. Bio-Qualität

    Wir verwenden nur Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. So garantieren wir ein Produkt, das frei von synthetischen Pestiziden und chemischen Zusätzen ist – gut für dich und die Umwelt.

    4. 100 % naturrein

    Unser ätherisches Öl enthält keinerlei Zusatzstoffe, Streckmittel oder künstliche Aromen. Es ist 100 % naturrein und bringt dir die volle Kraft der Pflanze in ihrer ursprünglichsten Form.

    Inhaltsstoffe



    • Ravintsara-Öl

      lat. Cinnamomum camphora - 100 % ätherisches Ravintsara-Öl.

    Bestandteile

    • 1,8-Cineol (Eucalyptol)

      50–65 % - Der Hauptbestandteil von Ravintsara-Öl. Verantwortlich für den frischen, klaren Duft mit typischer Eukalyptusnote. Wirkt befreiend auf die Atemwege, konzentrationsfördernd und klärend – ideal für die Erkältungszeit oder zur Raumluftreinigung.
    • Sabinen

      10–15 % - Ein würzig-frischer Duftstoff mit leicht holziger Nuance. Unterstützt die reinigende und stärkende Wirkung des Cineols.
    • α-Terpineol

      5–10 % - Ein weicher, leicht blumiger Duftstoff mit sanfter Würze. Verleiht dem Öl eine angenehme, ausgleichende Tiefe.
    • α-Pinen

      1–5 % - Ein frischer, harzig-grüner Duftstoff, bekannt aus Kiefer und Nadelhölzern. Gibt dem Öl eine natürliche Klarheit und grün-waldige Note.

    FAQs

    Du hast Fragen zum Ravintsara Öl? Unser Team hilft dir gerne weiter – schreib uns einfach eine E-Mail oder nutze unseren Chat!

    Good to know

    Ravintsara als Raumduft und in der Parfümarie

    Als Raumduft wirkt das Ravintsara-Öl belebend und kräftigend bei anfallender Schwäche. Die vorhandenen Duftkomponenten lassen nicht nur die Raumluft erfrischend riechen, sondern sorgen auch für eine reine Umgebung. Ein Neustart an erschöpfenden Tagen für Körper und Geist. 

    In der Kosmetik wird das Öl des Kampferbaums oft eingesetzt in Parfüms und Cremes dank seines charakteristischen, einzigartigen Geruchs. 

    Wo kommt die Ravintsara her?

    Das Ravintsara-Öl stammt vom Kampferbaum der zur Gattung Cinnamomum aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Viele Bäume innerhalb dieser Gattung werden für die Herstellung von Zimt verwendet.Der Kampferbaum wächst als immergrüner Baum und kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen mit einem breiten Durchmesser von bis zu 7m.Die kleinen Blüten des Baums besitzen eine weiß-gelbliche Färbung. Ursprünglich findet dieser Baum seine Heimat in Ostasien (China, Taiwan, Japan, Korea und Vietnam.)

    Allgemeine Informationen zu Ätherischen Ölen

    Was macht unsere Ätherischen Öle Besonders? 
    • 100 % naturrein: Unsere Öle sind ohne Zusatz von synthetischen Stoffen oder anderen Ölen.  
    • Bio und nachhaltig: Wir verwenden ausschließlich Konzentrate von Pflanzen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).  
    • Genuin & authentisch: Das Öl wird unverändert, naturbelassen und nur aus der angegebenen Stammpflanze laut botanischer Bezeichnung gewonnen.  
    • Natürliche Wirkung und vielseitig: Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und Duftkombinationen zum Selber Mischen. Mit unseren ätherischen Ölen kannst du dich zu Hause, im Büro und unterwegs in gesunder Atmosphäre wohlfühlen  
    • Gute Qualität zu einem fairen Preis: Da unsere Öle 10 ml pro Fläschchen enthalten, sind wir gegenüber der Konkurrenz, die oftmals nur 5 ml pro Fläschchen anbietet, deutlich günstiger.   
    Warum sollte man ätherische Öle ausprobieren? 

    Ätherische Öle sind eine gute und gesunde Alternative zu chemiehaltigen Raumsprays und künstlichen Duftstoffen. Mit ätherischen Ölen kannst du auf gesunde Weise einen angenehmen Duft in deinem Zu Hause, im Büro oder wo auch immer du dich aufhältst, schaffen.   

    Zudem haben ätherische Öle eine angenehme Wirkung und können dir je nach Note und Duft beim Entspannen oder Konzentrieren helfen, beruhigend oder auch tröstend wirken oder auch erfrischend, belebend und aktivierend sein. Die abwechslungsreichen Düfte und vielfachen Anwendungsmöglichkeiten können dein Wohlbefinden steigern und eine schöne Bereicherung für deinen Alltag sein. Probiere es einfach mal aus und lass dich überzeugen!

    Wie können Aromen auf den Körper wirken?

    Aromen können über mehrere Wege auf deinen Körper wirken. Naheliegend ist die Erfassung von Aromen über die Nase: Die Riechnerven geben das Signal ins Gehirn weiter und können so Stimmungen beeinflussen.  

    Eine weitere Wirkungsweise ist über die Haut. Die Moleküle der ätherischen Öle können durch die Zellmembranen und die Haut durchgehen und so in das Gewebe und ins Blut gelangen. Auch über diesen Weg sind sie daher in der Lage eine Wirkung im Körper zu beeinflussen.   

    Eine dritte Wirkweise ist über den Magen: Wenn wir Gewürze wie z.B. Pfefferminze oder Thymian essen, die ätherische Öle enthalten, gelangen sie in den Magen und entfalten über diesen Weg ihre Wirkung. 

    Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei ätherischen Ölen? Und was ist dran an der Kritik zu Aroma Therapie?

    Ätherische Öle sollten nur verdünnt angewendet werden, denn hohe Konzentrationen können zu Kopfschmerzen und allergischen Reaktionen führen  

    Da ätherische Öle vielfältige Wirkungen haben (starke Substanzen mit starker Wirkung), sollten sie gut überlegt angewendet werden  

    Bei der Aromatherapie handelt es sich um eine ganzheitliche Therapieform für Körper und Seele. Es ist schwer die Therapie naturwissenschaftlich zu bewerten. Sinnes- und Gefühlseindrücke, die durch die Öle ausgelöst werden, sind nicht objektivierbar.

    Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Ravintsara Öl

    Quellen, Hinweise & Studien - Ravintsara Öl

    Quellen:

    1. Xi-wen Li, Jie Li, Henk van der Werff: Cinnamomum in der Flora of China. Band 7, 2008, S. 166 
    2. Lee SH, Kim DS, Park SH, Park H. Phytochemistry and Applications of Cinnamomum camphora Essential Oils. Molecules. 2022 Apr 22;27(9):2695. doi: 10.3390/molecules27092695. PMID: 35566046; PMCID: PMC9102863. (stark insektizid, antimikrobiell, Anwendung in der Kosemtik bei Parfümen und Cremes) 
    3. Wang W, Li D, Huang X, Yang H, Qiu Z, Zou L, Liang Q, Shi Y, Wu Y, Wu S, Yang C, Li Y. Study on Antibacterial and Quorum-Sensing Inhibition Activities of Cinnamomum camphora Leaf Essential Oil. Molecules. 2019 Oct 21;24(20):3792. doi: 10.3390/molecules24203792. PMID: 31640286; PMCID: PMC6832878. (anibakteriell) 
    4. Etheridge CJ, Mason P (2021) A Science Review of Selected Essential Oils and their Botanical Ingredients. Focus on Essential Oils used for Respiratory and Calming Indications. Arch Environ Sci Environ Toxicol 4: 133. DOI: 10.29011/2688948X.100133 (wärmend, antiseptisch, antiviral, antioxidant, antifungal) 
    5. Schnaubelt, Kurt. The healing intelligence of essential oils: the science of advanced aromatherapy. Simon and Schuster, 2011. (Stärkend, hilft bei physischer und mentaler Schwäche) 
    6. Zhou, Y., Yan, W. Conservation and applications of camphor tree (Cinnamomum camphora) in China: ethnobotany and genetic resources. Genet Resour Crop Evol 63, 1049–1061 (2016). https://doi.org/10.1007/s10722-015-0300-0 (Kulturelle Bedeutung) 
    7. Satyal P, Paudel P, Poudel A, Dosoky NS, Pokharel KK, Setzer WN. Bioactivities and compositional analyses of Cinnamomum essential oils from Nepal: C. camphora, C. tamala, and C. glaucescens. Nat Prod Commun. 2013 Dec;8(12):1777-84. PMID: 24555298. (antifungal, stark insektizid) 
    8. Pragadheesh VS, Saroj A, Yadav A, Chanotiya CS, Alam M, Samad A (2013) Chemical characterization and antifungal activity of Cinnamomum camphora essential oil. Ind Crop Prod 49:628–633 (antimikrobiell, stark antifungal) 
    9. Editorial Group of Collection of Chinese Herbal Medicines (1975) Collection of Chinese Herbal Medicines. People’s Health Publishing House, Beijing (Anwendung in traditioneller chinesicher Medizin bei Bronchitis, Erkältung, Husten, Fieber.) 
    10. Lee HJ, Hyun EA, Yoon WJ, Kim BH, Rhee MH, Kang HK, Cho JY, Yoo ES. In vitro anti-inflammatory and anti-oxidative effects of Cinnamomum camphora extracts. J Ethnopharmacol. 2006 Jan 16;103(2):208-16. doi: 10.1016/j.jep.2005.08.009. Epub 2005 Sep 22. PMID: 16182479. (entzündungshemmend, anti-oxidativ) 

    Entdecke harmonische Duftkombinationen

    Ätherische Öle entfalten ihre Wirkung nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination mit anderen Düften. Je nach Stimmung oder gewünschtem Effekt kannst du dein Öl vielseitig einsetzen und kreativ mit anderen Essenzen mischen. Hier findest du drei wohltuende Duftkombinationen, die perfekt zu Ravintsara Öl passen – ideal für die Duftlampe, den Diffuser oder dein DIY-Projekt.

    • Immunsystem stärkend

      3 Tr. Zitronen-Eukalyptus, 2 Tr. Lavendel und 2 Tr. Ravintsara. 

    • Nervenstärkung

      2 Tr. Bergamotte, 2 Tr. Orange-süß und 2 Tr. Ravintsara

    • Erfrischend

      3 Tr. Rosmarin und 3 Tr. Ravintsara

    Du suchst noch was nach anderem?