Lupe Weißtanne bio 10 ml

Weißtanne bio 10 ml

€8,95
Stückpreis €8,95 per  10 ml jedes
Speichern

inkl. MwSt. zzgl. klimaneutralem Versand

Sofort versandfertig und nach 3 - 5 Tagen bei dir zu Hause. Außerdem gibt es kostenlosen Versand ab einem Einkaufswert von 49 €.


Beschreibung:

Weißtanne / Edeltanne / Silbertanne - Abies alba

Das ätherische Weißtannennadel-Öl wird durch Wasserdampfdestillation der Nadeln und Zweige vom europäischen Nadelbaum (Abies alba) gewonnen, der zur Gattung Tannen (Abies) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) zählt. Der Name leitet sich von der hellgrauen bis silbrigen Borke ab. Die Weißtanne ist in den Bergregionen Nordeuropas heimisch und kann ein Alter von 500 Jahren erreichen. Der Nadelbaum kann in günstigen Bedingungen bis zu 65 Meter hoch werden. Die Nadeln werden bis zu 3 cm lang und 3 mm breit. Je nach Standort blüht die Weißtanne von April bis Juni, kurz vor dem Erscheinen der neuen Triebe.

Als Raumduft kann das ätherische Weißtannen-Öl klärend, ausgleichend (tonisierend) bis tröstend und bei Nervosität und Niedergeschlagenheit Halt gebend wirken. Es erinnert an einen erholsamen, kräftigenden Spaziergang im Wald, der Mut um Weitermachen gibt. Zudem ist es wegen seiner Eigenschaften zur Luftentkeimung besonders in Erkältungszeiten sehr beliebt.

Ätherisches Weißtannen-Öl wird therapeutisch bei Erkältung, Fieber und Grippe vor allem zur Einreibung der Haut oder zur Inhalation bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege eingesetzt. Da es hustenreizlindernde und schleimlösende Eigenschaft aufweist, fällt vielen Patienten das Abhusten leichter. Allgemein werden Tannennadel-Ölen (Abies-Öl) die Durchblutung der oberen Hautschichten fördernde Eigenschaften zugesprochen. Sie werden daher auch bei Nervenschmerzen und als Badezusatz bei entzündlich-rheumatischen Beschwerden von Knochen und Muskeln empfohlen. Ätherischem Weißtannen-Öl wird in der Fachliteratur folgende Eigenschaften zugeordnet: antiseptisch, schleimlösend (mukolytisch), entzündungshemmend, schmerzlindernd (analgetisch), durchblutungsfördernd, desinfizierend, desodorierend.

Weiter findet Weißtannen-Öl zahlreiche Anwendungen in Deodorants, Raumsprays, Desinfektionsmittel, Sauna- und Badezusätzen, Seifen und Parfüms.

Beachten Sie bitte, dass ätherische Öle Konzentrate sind, die nur verdünnt angewendet werden sowie die Hinweise unter "Anwendung".

Produktprofil:

Charakteristik des ätherischen Öls von Weißtanne bio

Das ätherische Weißtannen-Öl ist farblos bis gelb und hat eine dünnflüssige Konsistenz. Sein Duft ist holzig-frischen, klar, trockenen bis würzig-waldig. In Verweildauer, Intensität und Wirkung wird es den Kopfnoten zugeordnet.

Das Öl löst sich leicht in Alkohol, Pflanzenölen und anderen ätherischen Ölen. Es ist nahezu unlöslich in Wasser.

Zu den natürlichen Bestandteilen des naturreinen ätherischen Öls zählen
Pinene, Limonene, Camphene, Longifolen u. a.

Inhalt: 10 ml 100% naturreines ätherisches Öl - 1 ml entspricht ca. 25 Tropfen
PZN: 11305748

Anwendung:

Raumbeduftung

In der Duftlampe 5-8 Tropfen ätherisches Öl in die mit Wasser gefüllte Schale geben oder den Duftstein direkt damit benetzen. Je nach gewünschter Wirkung und in Kombination mit anderen ätherischen Ölen, die Menge reduzieren.

Anti-Stress Duftmischung für mehr Gelassenheit und Durchhaltevermögen:
6 Tr. Weißtanne, 2 Tr. Lorbeer, 1-2 Tr. Lavendel fein, 1-2 Tr. Zedernholz.

Erholsame Duftmischung als kleine Auszeit und zur Luftreinigung:
5 Tr. Weißtanne, 3 Tr. Lavendel fein, 2 Tr. Litsea, je 1 Tr. Muskateller Salbei und Lorbeer.

Aufbewahrung: Lichtgeschützt bei Temperaturen von 15 bis 22 °C und vor Kindern sicher aufbewahren.

Wichtige Hinweise:

Beachte die Gefahrenhinweise auf dem Etikett.

Achtung: Ätherische Öle sind Konzentrate, die nur verdünnt angewendet werden dürfen! Einige der Inhaltstoffe von ätherischem Weißtannen-Öl sind auf der Haut angewandt oder durch Einnahme als gesundheitlich bedenklich einzustufen. Es enthält potentiell allergenwirksame Bestandteile, die bei empfindlichen Personen auf der Haut zu Hautreizungen führen können. Es darf bei bei Bronchialasthma oder Keuchhusten und im Bereich der Augen nicht angewendet werden. Ätherisches Weißtannen-Öl eignet sich nicht für die innere Anwendung bei Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern. Alle Tannennadelöle bilden mit Sauerstoff leicht Peroxide, die sensibilisierende Eigenschaften aufweisen können. Daher muss für therapeutische Anwendungen besonders auf die Frische des ätherischen Öls geachtet werden.

AgilNature Magazin

Ätherische Öle

Ätherische Öle können Luft entkeimen In der Studie der Universität Wien wurde auf ätherische Öle im Allgemeinen, die Möglichkeiten der Raumbeduftung und auf die Ergebnisse von vielen anderen Forschungsgruppen zu...

Mehr lesen

AgilNature VItalstoff-Lexikon

Minze

Herkunft und Geschichte der Grünen Minze Die Zahl verschiedener Minzearten ist kaum zu überblicken. Zu den wichtigsten Hauptarten gehören neben der Grünen Minze, Mentha spicata, die Poleiminze, Mentha pulegium, die Ackerminze, Mentha arvensis, und...

Mehr lesen

AgilNature Vitalstoff-Lexikon

Hibiskus

Herkunft der Pflanze Hibiskus (Hibiscus spec.) wird im Deutschen Eibisch genannt. Die Pflanze ist hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde verbreitet. Hibiskus gehört in die Familie der Malvengewächse. Hibiskus ist...

Mehr lesen

Hochwertige Qualität

Vitamine, Mineralstoffe & Pflanzenextrakte nach eigener Rezeptur.

Sicher Einkaufen

Sorgenfreies Einkaufen auf unserem Online Shop.

Schnelle Lieferung

Sofort versandfertig und nach 3 - 5 Tagen bei Ihnen zu Hause. Außerdem gibt es kostenlosen Versand ab einem Einkaufswert von 49 €.

Service & Beratung

Bei Fragen können Sie jederzeit eine E-Mail an info@agilnature.de schreiben.