Probiotika

Probiotika steigern das Immunsystem von Rauchern

Raucher sind anfällig für Atemwegserkrankungen. Dies ist unter anderem durch eine veränderte Aktivität der „Natürlichen Killerzellen"  bei Rauchern bedingt. Diese immunologisch aktiven Zellen spielen eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Tumorzellen und viralen Infektionen. Eine japanisch-italienische Forschergruppe konnte nun zeigen, dass sich bei Rauchern eine probiotische Intervention mit dem Lactobaccillus casei positiv auf die beeinträchtige Aktivität der Killerzellen auswirkt.

Für die Studie rekrutierten Forscher 73 gesunde Raucher und verabreichten über einen Zeitraum von 3 Wochen entweder ein Probiotikum (Lactobacillus casei, 40 Milliarden CFU) oder ein Placebo-Präparat. Nach den 3 Wochen wurde in der Probiotika-Gruppe ein signifikanter Anstieg der Natürlichen-Killerzellen Aktivität von 17 % auf 26 % beobachtet – der Anstieg in der Placebo-Gruppe erfolgte lediglich von 8,4 % auf 10,5 %.

Zudem reduzierte sich bei Probiotikum-Einnahme das Empfinden von Übelkeit und Magenschmerzen. Welche genauen direkten und indirekten Mechanismen hinter der positiven Wirkung auf den oberen Verdauungsapparat stecken, müsste jedoch in weiteren Studien geklärt werden. Laut dem Forschungsteam könnte die regelmäßige probiotische Unterstützung Aktivität der Killerzellen bei Rauchern erhöhen und so deren Gesundheit und Immunabwehr stärken.

Eine gesunde Darmflora ist wichtig für das Immunsystem

 

Literatur:

- Vitalstoffe. Das Magazin für Mikronährstoffe und deren Wirkungen. Ausgabe 1/2012. 2. Jahrgang
- Reale M et al.: Daily intake of Lactobacillus casei Shirota increases natural killer cell activity in smokers. Br J Nutr. 2011 Dec 6: 1-7