Produktdetails & Charakteristik
Inhalt: 10 ml 100% naturreines ätherisches Öl - 1 ml entspricht ca. 20 Tropfen
Charakteristik: Das Öl ist eine bewegliche, gelblich-orange Flüssigkeit. Es hat einen angenehm würzig-herben, weichen, süßlich-warmen Duft, der dem von Sandelholz nicht unähnlich ist und für eine harmonische Atmosphäre sorgt. In Verweildauer, Intensität und Wirkung zählt es zu den Basisnoten mit Herznoten-Tendenz.
Das ätherische Zedernholz-Öl löst sich gut in Alkohol (1:10, Ethanol 90%), Pflanzenölen und anderen ätherischen Ölen. Es ist nahezu unlöslich in Wasser. Charakteristischer Bestandteil ist Cedrol.
Zutaten: Zu den natürlichen Bestandteilen des naturreinen ätherischen Öls zählen Cedrol, Longifolene.
Artikelnummer: 11001/310010
Eigenschaften
In der Aromatherapie wird Zedernholz-öl angewandt um gegen Stress und Sorgen sowie Ängste vorzugehen, aufgrund seiner mental schützenden Wirkung. Es schützt den Körper vor stressinduzierten Schäden und verhilft nachgewiesen zur Ruhe durch Förderung der Schlafqualität.
Ätherischem Zedernholz-Öl werden in der Fachliteratur folgende Eigenschaften zugeordnet
-
Antibakteriell
-
Entzündungshemmend
-
Angstlösend
-
Schmerzstillend
-
Anti-leukämisch
-
Blutdrucksenkend
-
Stresslindernd
-
Beruhigend
-
Schlaffördernd
Herstellung
Das ätherische Zedernholzöl wird durch Wasserdampfdestillation der Holzspäne der Atlas-Zeder (Cedrus atlantica) oder der Himalaya-Zeder (Cedrus deodora) gewonnen.
Hinweise
Beachte die Gefahrenhinweise auf dem Etikett. Das Fläschchen ist mit einem kindersicheren Verschluss und Senkrecht-Tropfer versehen. Zum Dosieren des ätherischen Öls den Kopf des Fläschchens senkrecht nach unten halten, um dann die einzelnen Tropfen abzählen zu können. Nach dem ersten Öffnen kann es je nach Konsistenz des Öls etwas dauern, bis die ersten Tropfen zu sehen sind. Achtung: Ätherische Öle sind Konzentrate, die nur verdünnt angewendet werden dürfen! Ätherisches Zedernholz-Öl der Atlaszeder ist auf der Haut gut verträglich. Bei empfindlichen Personen wirkt es schwach abtreibend. Daher nicht in der Schwangerschaft anwenden und bei Säuglingen und Kleinkindern nur in niedrigster Konzentration.
Beachte bitte, dass Warnhinweise über Zedern-Öl in der Literatur sich häufig auf die eine fehlerhafte Deklaration von Hölzern, wie z.B. der Thuja occidentalis, beziehen. Ätherische Öle von Thuja-Gewächsen, die das Nervengift Thujon enthalten, werden fälschlich als Zedernöle bezeichnet und verkauft. Diese haben jedoch eine völlig andere biochemische Zusammensetzung und auch Wirkweise, als das hier angebotene Zedernholz-Öl der Atlaszeder (Cedrus atlantica).
Verpackung & Aufbewahrung
In lichtgeschützten Blauglas-Flaschen mit kindersicherem Verschluss
Das Fläschchen lichtgeschützt bei Temperaturen von 15 bis 22 °C und vor Kindern sicher aufbewahren.