Der Begriff Vitamin E bezeichnet mehrere fettlösliche Verbindungen. Diese werden auch Tocopherole genannt. In der Natur stellen lediglich Pflanzen Tocopherole her. Vor allem Pflanzenöle und Nüsse sind gute Vitamin E Lieferanten.
Vitamin E - Schutz für Zellen und Gefäße
Wie das Vitamin C gehört auch Vitamin E zu der Gruppe der Antioxidantien und ist bekannt als freier Radikalfänger. Freie Radikale sind aggressive Sauerstoff-verbindungen, die bei den verschiedensten Stoffwechselprozessen im Körper entstehen und unsere Zellen angreifen. Zwar hat der Körper ein eigenes Schutzsystem, doch das kann überfordert sein. Vitamin E kann hier gute Unterstützung bieten und unsere Zellen schützen. Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Auch der Oxidation des "bösen" LDL-Cholesterins kann Vitamin E vorbeugen. Oxidiertes LDL-Cholesterin schädigt die Gefäßwände. Zudem ist Vitamin E wichtig, um die reibungslose Funktion von Nerven, Muskeln und Blut aufrechtzuerhalten.
Nahrungsergänzung: Dein täglicher Bedarf an Vitamin E
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt je nach Alter und Geschlecht 11-15 mg Vitamin E pro Tag zu sich zu nehmen. In gewissen Lebenssituationen, die mit einem erhöhten oxidativen Stress zusammenhängen, wie z.B. hohe körperliche Belastung, Diabetes oder chronische Entzündungen kann der Vitamin E Bedarf erhöht sein (1). Da die Vitamin E Aufnahme immer über fetthaltige Lebensmittel erfolgt, muss vor allem bei einer lang anhaltenden fettarmen Diät auf eine ausreichende Vitamin E Zufuhr geachtet werden (1).
(Vitamin E-haltige Lebensmittel)
Welche AgilNature ® Produkte enthalten Vitamin E?
Produkt | Milligramm | *NRV |
CarnitinAgil | 6 mg pro Tablette | 50% |
*Nutrient Reference Value = Prozentsatz des Referenzwertes nach Anlage XIII der Lebensmittelinformationsverordnung VO (EG) Nr. 1169/2011.
Literatur:
- ERNA (2011), The European Responsible Nutrition Alliance: Facts about vitamins, minerals and other food components with health effects, Seiten 24-2