Ingwer

Inger AgilNature

Herkunft und Geschichte des Ingwers

Wer schon mal auf ein frisches Stückchen Ingwer (Zingiber officinale) gebissen hat, der weiß, was die Knolle in sich hat. Es brennt nicht nur die Zunge. Die Wangen röten sich, die Nase läuft und ein Wärmegefühl durchflutet den Körper. Bereits Konfuzius schätzte die scharfe Knolle und soll all seine Speisen damit gewürzt haben. Heute ist Ingwer als Gewürz weltweit bekannt und besonders in den Küchen seiner tropischen Anbaugebiete beliebt. In ihr steckt jedoch weit mehr als ein erfrischend-scharfer Geschmack. Deshalb ist Ingwer seit mehr als 2500 Jahren in China und Indien fester Bestandteil der traditionellen Heilkunde und wird bei rheumatischen Beschwerden, Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Erkältungen eingesetzt.

 

Ingwer - Wunderknolle gegen Schmerzen

Ingwerknolle Vitalstoff Lexikon AgilNature


Die Hauptbestandteile des Ingwers sind die Scharfstoffe Gingerole und Zingerone. Diese sind nicht nur für den scharfen Geschmack verantwortlich, sondern auch für die entzündungshemmenden und schmerzstillenden Eigenschaften des Ingwers.

Gingerole ähneln in ihrer chemischen Struktur der Acetylsalicylsäure (enthalten in Aspirin) und hemmen im Körper das gleiche Enzym, die sogenannte Cyclooxygenase (1). Damit lässt sich die schmerzstillende Wirkung des Ingwers erklären. Der entscheidende Vorteil von Ingwer ist, dass er im Vergleich zu anderen typischen Schmerzmitteln keine Magenprobleme verursacht. Der positive Effekt von Ingwer auf die Gelenkgesundheit wurde durch mehr als 100 Studien nachgewiesen.

 

Ingwer - hilft bei Kuren

Ingwer wirkt Stoffwechsel erregend und unterstützt so die Biotransformation des Körpers. Ingwer erwärmt den gesamten Organismus, wodurch auch die Temperatur in der Leber steigt. Dies wirkt sich positiv auf den Leber- und Gallenstoffwechsel aus. Somit wird die Leber unterstützt (4). Die antioxidativen Eigenschaften des Ingwers helfen freie Radikale zu neutralisieren, die bei verschiedenen Stoffwechselprozessen entstehen. Ingwer ist auch wichtig für eine gute Verdauung, da er die Aktivität von Verdauungsenzymen erhöht. Außerdem hat Ingwer krampflösende und blähungswidrige Eigenschaften und kann so Magen und Darm beruhigen.

 

Ingwer mindert Schmerzen bei Gelenkbeschwerden

In einer Studie erhielten 75 Patienten, die an Gelenkbeschwerden im Knie oder Hüfte litten, entweder Ingwer-Extrakt oder Ibuprofen für 3 Wochen. In beiden Gruppen zeigt sich eine signifikante Verbesserung. Im Gegensatz zur Ibuprofen Gruppe wurden in der Ingwer Gruppe keine Nebenwirkungen festgestellt (3).

In einer weiteren Studie nahmen 46 Patienten Ingwerpulver ein. Mehr als Dreiviertel der Studienteilnehmer berichteten über weniger Schmerzen. Zusätzlich unterstützte der Ingwer die Abschwellung der entzündeten, schmerzenden Gelenke.

Der positive Effekt von Ingwer auf die Gelenkgesundheit wurde auch durch viele weitere Studien nachgewiesen.

 

Welche AgilNature® Produkte enthalten Ingwer?

Produkt Milligramm *NRV
DetoxAgil 16,67 mg pro Kapsel **
BasenTee

 

*Nutrient Reference Value = Prozentsatz des Referenzwertes nach Anlage XIII der Lebensmittelinformationsverordnung VO (EG) Nr. 1169/2011.** Keine Empfehlung vorhanden.

 

Literatur:

  1. http://www.apotheken-umschau.de/
  2. Monograph Ginger; Alternative Medicine Review, Volume 8, Number 3 (2003)
  3. Bliddal H et al.: A randomized, placebo-controlled crossover study of ginger extracts and ibuprofen in osteoarthiritis. Osteoarthiritis Cartilage 2000; 8:9-12
  4. Heidböhmer E: Gesund mit Ingwer 2009, 4. Auflage: 69